Mondsee 5-Seen Radmarathon – RSC Straubing vor Traumkulisse am Start

Am 15. Juni 2025 heißt es für den Radsport Club Straubing 1983 e.V. wieder: Start frei zum Mondsee 5-Seen Radmarathon! Vor der traumhaften Kulisse des Salzkammerguts nehmen unsere Fahrerinnen und Fahrer eine der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Strecken Österreichs in Angriff.

Ob auf der klassischen 200-km-Runde oder einer der kürzeren Distanzen – die beeindruckende Berglandschaft, glasklare Seen und perfekt organisierte Strecke machen den Mondsee-Marathon zu einem echten Highlight im Rennkalender. Hier treffen landschaftlicher Genuss und sportlicher Ehrgeiz aufeinander.

Für uns bedeutet die Teilnahme nicht nur persönliche Herausforderung, sondern auch ein gemeinsames Erlebnis mit Gleichgesinnten – getragen vom Teamgeist, der Freude am Radsport und der Liebe zur Bewegung in der Natur.

Mondsee 2025 – Höhenmeter, Herzblut, Radsport pur!

Sternfahrt am 08. Juni 2025 – Gemeinsam auf Tour mit dem RSC Straubing

Am 08. Juni heißt es wieder: Räder raus, Trikots an und ab aufs Rad! Der Radsport Club Straubing 1983 e.V. fährt die traditionelle Sternfahrt – ein Tag ganz im Zeichen der Gemeinschaft, der Bewegung und der Freude am Radsport.

Aus verschiedenen Richtungen und in unterschiedlichen Gruppen rollen wir in gemütlichem Tempo auf ein gemeinsames Ziel zu – vereint durch unsere Leidenschaft für das Radfahren. Egal ob sportlich ambitioniert oder entspannt unterwegs: Bei der Sternfahrt steht nicht die Geschwindigkeit im Mittelpunkt, sondern das Miteinander und das gemeinsame Erleben.

Am Zielort erwartet uns eine gesellige Einkehr mit Zeit für Austausch, gute Gespräche und den ein oder anderen Kaffee – wie es sich unter Radsportfreunden gehört.

Mach mit, sei dabei und erlebe Radsport, wie wir ihn lieben – gemeinsam, leidenschaftlich, ungezwungen.

300 Kilometer Leidenschaft – RSC Straubing beim Radmarathon Mecklenburger Seenplatte

Am 31. Mai 2025 stellen sich unsere Fahrerinnen und Fahrer des Radsport Club Straubing 1983 e.V. einer der größten Herausforderungen im deutschen Radsport: dem 300-Kilometer-Radmarathon durch die Mecklenburger Seenplatte.

Was auf dem Papier beeindruckend klingt, wird auf der Strecke zur echten Prüfung für Körper und Kopf – und genau das macht den Reiz aus. Auf traumhaften, weitläufigen Straßen führt der Rundkurs durch eine der schönsten Naturregionen Deutschlands – abwechslungsreich, landschaftlich einmalig und sportlich fordernd.

Früh morgens am Start, mit hunderten Gleichgesinnten unterwegs, durchziehen unsere Vereinsmitglieder die 300 km mit Disziplin, Ausdauer und echtem Radsportherz. Dabei steht neben der persönlichen Leistung vor allem eines im Vordergrund: der gemeinsame Spirit, das Ankommen – und der Stolz, es geschafft zu haben.

RSC Straubing – 300 km, ein Ziel, unbegrenzte Begeisterung!

Neuseen Classics Leipzig – RSC Straubing mittendrin!

Am 20.05.2025 heißt es wieder: Rennfieber in Leipzig! Bei den traditionsreichen Neuseen Classics gehen auch in diesem Jahr Fahrerinnen und Fahrer des Radsport Club Straubing 1983 e.V. an den Start – bereit, sich auf den schnellen Kurs rund um die Leipziger Seenplatte zu stürzen.

Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, professioneller Organisation und packender Rennatmosphäremacht dieses Event zu einem festen Bestandteil unseres Rennkalenders. Ob über 60, 100 oder 135 Kilometer – unsere Athletinnen und Athleten zeigen Einsatz, Teamgeist und echte Begeisterung für den Radsport.

RSC Straubing bei den Neuseen Classics – dabei sein ist Pflicht, kämpfen Ehrensache!

Werner Käser gewinnt WM-Qualilfikationsrennen

Lizenzfahrer vom RSC Straubing in Österreich erfolgreich

Der Neusiedlersee Radmarathon, eine Stunde südlich von Wien, führt mit seinereinzigartigen Strecke durch die UNESCO-Welterberegion im äußersten Osten Österreichs.
Athleten aus über 30 Nationen hatten sich vergangenes Wochenende zur 33. Auflage des österreichischen Qualifikationsrennens der UCI GRAN FONDO WORLD SERIE gemeldet,um in den Rennrad-Disziplinen „Einzelzeitfahren“ und „Straßenrennen“ einen der begehrten Startplätze für die im Herbst stattfindende Weltmeisterschaft der Masters zu erreichen. Begonnen wurde am vergangenen Samstag mit den Qualifikationsrennen im Einzelzeitfahren über 26 Kilometer und 200 Höhenmeter. Vom Start im Gemeindezentrum von Mörbisch am See ging es die ersten 2km knackig bergauf, dann flach ein Stück entlang der ungarischen Grenze bis Siegendorf. Weiter in Richtung St. Margarethen im Burgenland, wo die Strecke kurz vor Ortsbeginn in einer Spitzkehre wieder zurück über einen steilen Anstieg in Richtung Mörbisch am See führte. Die zum Teil uneinsehbaren Kurven forderten von allen Teilnehmern höchste Konzentration und blitzschnelle Abwägung zwischen Risiko und Geschwindigkeit. Vom RSC Straubing ging der Haselbacher Werner Käser in der Altersklasse M 70-74 an den Start, finishte in einer Zeit von 42:51 Min. (Schnitt 36,4 km/h) und holte sich damit das begehrte UCI-Siegertrikot, die Goldmedaille und die WM-Qualifikation. Silber ging an Zdenko SLUCH (SVK) (45:45 Min.), Bronze erhielt der für das URC Sport Okay gestartete Hubert FUSSI (AUT) (46:45 Min.). Da sich nach UCI-Reglement lediglich die ersten 25 Prozent der Teilnehmer jeder Altersklasse in der Rangfolge für die Weltmeisterschaften qualifizieren konnten, war es für alle Athleten eine besondere Herausforderung, schnelle Zeiten abzuliefern.

Am Sonntag hieß es dann für weit über 1500 StarterInnen in den verschiedenen Altersklassen, einmal den Neusiedlersee auf einer Strecke von 125 km mit ca. 750 Höhenmetern möglichst schnell zu umrunden. Bereits nach 10 km mussten die FahrerInnen die ungarische Grenze überqueren und eine 40 km lange Runde durch Ungarn absolvieren, bevor sie wieder nach Österreich „einreisen“ und die Runde um den See im Renntempo fertig radeln konnten. Starke Windböen, zum Teil schlechte Straßenzustände und mehrere
Stürze im Feld machten es den Teilnehmern schwer, das anvisierte Ziel zu erreichen. Käser fuhr die gesamte Distanz in einer Zeit von 3 Std.40 Min. (Schnitt 34,0 km/h), kam auf Platz 5 in seiner Klasse und erreichte damit ebenfalls die für diese Disziplin geforderte Position bzgl. der WM-Qualilfikation.



Ausfahrten 2025

Ab 01.04.2025 bieten wir wieder gemeinsame Ausfahrten an:
– Dienstag : 17:30 Uhr – hüglig mit ca. 400 Höhenmeter, vereinzelt auch mehr.

( Frühjahreszeit 17:30 / Sommer 18:00 )

Gestartet wird am Theater beim Hagen.

Die Veranstaltungen sind vereinsoffen. 
Die Strecken wird in der WhatsApp Gruppe BikeTreff RC Straubing aktuell bekanntgegeben.