Münsterland Giro 2025 – Saisonabschluss im Zeichen des Rennsports

Am 3. Oktober 2025, dem Tag der Deutschen Einheit, ist der Radsport Club Straubing 1983 e.V. beim Münsterland Giro am Start – einem der größten und beliebtesten Radrennen Deutschlands, das traditionell den Schlusspunkt der Saison im Jedermannbereich markiert.

Mitten im Herzen des Münsterlands geht es über schnelle, flache bis wellige Strecken, vorbei an weiten Feldern, kleinen Ortschaften und begeisterten Zuschauern. Egal ob auf der kurzen, mittleren oder langen Distanz – beim Münsterland Giro zählt die Mischung aus Tempo, Taktik und Teamgeist.

Für viele unserer Fahrerinnen und Fahrer ist der Giro ein würdiger Abschluss eines intensiven Radsportjahres – und ein Fest für alle, die den Rennsport leben. Bei bestem Herbstwetter, perfekter Organisation und echter Wettkampfatmosphäre geben wir nochmal alles.

Münsterland Giro 2025 – Finale, Emotion, Gemeinschaft.

King of the Lake 2025 – Vollgas rund um den Attersee

Am 20. September 2025 heißt es für den Radsport Club Straubing 1983 e.V.: Helm festzurren, Aeroposition einnehmen und alles geben beim King of the Lake – Europas größtem Einzel- und Mannschaftszeitfahren rund um den malerischen Attersee in Oberösterreich.

Mit vier Mannschaftszeitfahr-Teams sowie Startern im Einzelzeitfahren sind wir auch in diesem Jahr wieder stark vertreten. Die 47,2 km lange Strecke rund um den See ist nicht nur traumhaft schön, sondern auch technisch anspruchsvoll und verlangt den Teilnehmenden alles ab: Konzentration, Ausdauer und perfekte Teamarbeit.

Besonders im Mannschaftszeitfahren kommt es auf Synchronität, Taktgefühl und das blinde Vertrauen ins Team an – während im Einzelrennen pure Kraft und mentale Stärke gefragt sind. Der Attersee wird zum Schauplatz eines Rennens gegen die Uhr, gegen sich selbst – und für den puren Radsportmoment.

King of the Lake – wenn Sekunden zählen und der See zur Rennstrecke wird.

Deutschland Tour 2025 – Wir sind dabei!

Am 24. August 2025 ist es soweit: Der Radsport Club Straubing 1983 e.V. geht bei der Jedermann-Tour im Rahmen der Deutschland Tour an den Start – und damit bei einem der bedeutendsten Radsport-Events des Landes.

Die Strecke führt – je nach Austragungsort und Distanz – über abwechslungsreiche, professionell abgesperrte Straßen, vorbei an begeisterten Zuschauern, durch stimmungsvolle Kulissen und mit echtem Rennfeeling. Hier wird der Amateurradsport auf eine große Bühne gehoben – und wir sind mit voller Leidenschaft und Teamgeist mittendrin.

Ob ambitioniert auf der langen Strecke oder taktisch klug im Feld: Unsere Fahrerinnen und Fahrer zeigen, was in ihnen steckt – unterstützt vom Publikum, getragen vom Spirit dieses einmaligen Events.

Deutschland Tour 2025 – wenn Radsport Gänsehaut macht.

Velorace Dresden 2025 – Radsport trifft auf Stadtkulisse

Am 10. August 2025 ist der Radsport Club Straubing 1983 e.V. beim Velorace Dresden am Start – einem der wenigen Städterennen Deutschlands, bei dem sportlicher Anspruch und beeindruckende Kulisse aufeinandertreffen.

Auf einem schnellen Rundkurs durch die Dresdner Innenstadt erwarten unsere Fahrerinnen und Fahrer nicht nur Tempo und Taktik, sondern auch ein einzigartiges Flair zwischen Elbufer, Semperoper und Frauenkirche. Hier wird der Radsport zum Publikumsmagnet, hautnah erlebbar inmitten historischer Architektur.

Ob auf der 62-km- oder 100-km-Strecke – das Velorace ist ein Fest für alle, die Geschwindigkeit lieben und den Reiz urbaner Wettbewerbe suchen. Mit Teamgeist, Disziplin und Begeisterung tritt der RSC Straubing an, um ein weiteres sportliches Highlight in dieser Saison zu setzen.

Velorace Dresden – Rennfeeling im Herzen der Stadt.

Schleizer Dreieck 2025 – Klassiker mit Charakter

Am 3. August 2025 geht es für den Radsport Club Straubing 1983 e.V. auf eine der traditionsreichsten Rennstrecken Deutschlands: das Schleizer Dreieck. Beim gleichnamigen Jedermannrennen treffen anspruchsvolles Profil, Rennatmosphäre und Geschichte aufeinander – ein echtes Highlight im Kalender!

Die Strecke führt über den legendären Straßenkurs in Thüringen, der nicht nur durch seine Vergangenheit als Motorsportstrecke beeindruckt, sondern auch durch wellige Abschnitte, schnelle Kurven und taktisch anspruchsvolle Passagen. Ein Rundkurs, der alles bietet – außer Erholung.

Unsere Fahrerinnen und Fahrer stellen sich der Herausforderung mit voller Energie und echtem Rennfieber. Denn wer hier fährt, spürt: Das Schleizer Dreieck ist kein gewöhnliches Jedermannrennen – es ist Tradition, Tempo und Technik in Perfektion.

Schleizer Dreieck 2025 – wenn Radsport auf Geschichte trifft.

Shades of Speed – Zwei Tage, 440 Kilometer, 5.600 Höhenmeter. Wir stellen uns der Herausforderung!

Am 26. und 27. Juli 2025 geht der Radsport Club Straubing 1983 e.V. beim spektakulären Etappenrennen Shades of Speed in Bad Feilnbach an den Start – einem der härtesten und zugleich schönsten Straßenrennen Süddeutschlands.

In zwei anspruchsvollen Etappen gilt es, insgesamt 440 Kilometer und 5.600 Höhenmeter zu bewältigen – eine wahre Prüfung für Körper und Kopf. Die Strecken führen durch atemberaubende Landschaften zwischen Chiemgau und Inntal, mit steilen Rampen, schnellen Abfahrten und endlosen Kilometern purer Ausdauerleistung.

Unsere Fahrerinnen und Fahrer treten nicht nur gegen die Uhr und das Profil an, sondern auch mit voller Leidenschaft für den Sport. Bei diesem Event steht eines im Vordergrund: Die Liebe zum Radsport in seiner intensivsten Form – schnell, fordernd und unvergesslich.

Shades of Speed 2025 – zwei Etappen, viele Höhenmeter, ein Ziel: alles geben.

Vereinsfahrt 2025 – Große Runde, starker Zusammenhalt

Am 19. Juli 2025 heißt es wieder: Gemeinsam in die Pedale treten! Der Radsport Club Straubing 1983 e.V. lädt zur traditionellen Vereinsfahrt rund um den Chiemsee ein – eine eindrucksvolle Tour mit rund 300 Kilometern durch einige der schönsten Regionen Bayerns.

Die Strecke führt uns von Straubing durch das nieder- und oberbayerische Hügelland, rund um den Chiemsee – das „Bayerische Meer“ – und wieder zurück. Auf idyllischen Straßen, vorbei an Bergen, Seen und urigen Dörfern, steht nicht nur die sportliche Herausforderung im Vordergrund, sondern vor allem das gemeinsame Erlebnis im Verein.

Begleitet wird unsere Fahrt von einem Verpflegungsfahrzeug, das unterwegs für Stärkung, Getränke und kleine Pausen sorgt – damit alle gut versorgt die gesamte Strecke meistern können.

Ob als persönliche Herausforderung oder als Teil einer starken Gruppe:
Diese Vereinsfahrt verbindet sportlichen Anspruch mit echter Radsportkameradschaft.

300 km – Ein Ziel. Ein Team. Ein unvergesslicher Tag.

24 Stunden von Kelheim – 12 + 13 Juli 2025

24 Stunden von Kelheim – Drei Teams, ein Ziel: Gemeinsam alles geben!

Auch in diesem Jahr ist der Radsport Club Straubing 1983 e.V. mit voller Leidenschaft beim legendären 24-Stunden-Rennen in Kelheim vertreten – und das gleich mit drei Teams!

Rund um die Uhr, auf der berüchtigten Strecke mit dem Anstieg zum Michelsberg, zeigen unsere Fahrerinnen und Fahrer, was es heißt, für den Radsport zu brennen. Ob als ambitioniertes Wettkampfteam, gemischte Gruppe oder einfach aus purer Freude an der Herausforderung – alle drei Mannschaften vereint der Teamgeist, die Ausdauer und der Wille, gemeinsam Grenzen zu verschieben.

Kelheim bedeutet für uns nicht nur Kilometer und Runden – es ist ein unvergessliches Event, das sportliche Höchstleistung mit echter Vereinsgemeinschaft verbindet.

Drei Teams. 24 Stunden. 100 % Leidenschaft.

Challenge Roth 2025 – INEOFIT NIEDERBAYERN: Zwei Vereine, ein Team, ein Ziel

Am 6. Juli 2025 nimmt der Radsport Club Straubing 1983 e.V. zusammen mit dem Schwimmverein Straubing an einem der größten Ausdauersportevents der Welt teil: der legendären Challenge Roth.

Erstmals treten wir als gemeinsames Staffelteam unter dem Namen INEOFIT NIEDERBAYERN an – möglich gemacht durch die großzügige Unterstützung unseres Partners INEOFIT, der nicht nur das Startgeld übernimmt, sondern auch für ein einheitliches Teambild sorgt und die Ausstattung stellt.

Diese sportartenübergreifende Kooperation steht ganz im Zeichen von Teamgeist, gegenseitigem Respekt und der gemeinsamen Begeisterung für Ausdauersport.

Während die Schwimmerinnen und Schwimmer den Auftakt im Wasser übernehmen, setzen unsere Radsportler das Rennen mit voller Kraft auf der Radstrecke fort – bevor es an den Staffelpartner zur Laufstrecke übergeben wird. Drei Disziplinen, zwei Vereine, ein Ziel: zusammen alles geben und das unvergleichliche Roth-Erlebnis teilen.

Challenge Roth – wenn aus Einzelsport echter Teamgeist wird.

Dreiländergiro 2025 – Wir stellen uns der Alpen-Herausforderung!

Am 29. Juni 2025 ist es wieder soweit: Der legendäre Dreiländergiro ruft – und der Radsport Club Straubing 1983 e.V. ist mit dabei!

Inmitten der imposanten Alpenlandschaft führen die anspruchsvollen Strecken durch Österreich, Italien und die Schweiz – mit atemberaubenden Pässen wie dem Stilfser Joch oder dem Ofenpass. Ein echtes Highlight für alle, die Höhenmeter lieben und den Radsport mit jeder Faser ihres Körpers spüren wollen.

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen mit Respekt, Vorfreude und der typischen Leidenschaft des RSC Straubing an den Start. Ob sportlich ambitioniert oder aus purer Liebe zur Herausforderung – der Dreiländergiro ist für uns mehr als nur ein Rennen: Er ist ein Erlebnis, das verbindet.

Wir freuen uns auf epische Anstiege, schnelle Abfahrten und unvergessliche Momente im Sattel.

Dreiländergiro 2025 – Drei Länder, ein Ziel, grenzenlose Begeisterung!